Technik
Wie entstehen Visualisierungen? Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wollen wir dieses Thema kurz beleuchten.

Wie entstehen Visualisierungen? Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wollen wir dieses Thema kurz beleuchten.

Das Feld der Visualisierung ist komplex und umfangreich. Was wir für Sie tun können...

Aufrufe: 27891
Bereits während Ihrer Entwicklungsphase können fotorealistische Darstellungen erzeugt werden, die zeigen, wie die Produkte oder Gebäude zukünftig aussehen sollen.
Möchten Sie ihr Produkt in unterschiedlichen Lichtstimmungen zeigen? Die Perspektive verändern? Farben und Materialen tauschen? Objekte vervielfältigen? Aus einer einmal erstellten 3D-Szene sind weitere Varianten schnell erzeugt.
Bilder von 3D-Modellen lassen sich auf Wunsch in riesigen Auflösungen berechnen. Vorder- und Hintergrund sind leicht voneinander zu trennen, um Freisteller (Fotos mit Transparenzkanal) zu erhalten.
Durch das Ausblenden von störenden Objekten oder das „chirurgische“ Aufschneiden von Produkten und Gebäuden, kann der Blick ins Innere erfolgen: Bewegungsabläufe verdeckter Bauteile oder mikroskopisch kleine Dinge wie Bakterien, werden sichtbar und erklärbar. Flüssigkeiten, Feuer, Rauch oder Strom lassen sich darstellen und simulieren.